Die Erklärung des englischen Wortes Framework erläutert gleich das Konzept der Formation „Hanspeter Stamms Framework". Die vier Musiker kennen und schätzen sich seit etlichen Jahren.
Hanspeter Stamm liefert hier den Kontext oder eben das „underlying set of ideas" Seine Kompositionen liefern also das Framework oder anders gesagt den Rahmen. Sie sind nicht als starre und aufs kleinste ausgetüftelte Werke, sondern als Basis für den lustvollen Umgang mit musikalischem Material gedacht. Die Stücke haben einen ebenso nahen Bezug zu aktuellen Musikrichtungen wie Pop und Rock, sind aber auch in der Jazz-Tradition verwurzelt. Ein Hauptanliegen der 4 Musiker ist es zusammen Spass zu haben und diese Spielfreude auch ans Publikum weiterzugeben. Interaktion, Energie aber auch das Lachen über eigene Fehler gehören dazu. Warum Framework 2.0 und warum gerade jetzt? Nach dem viel zu frühen Tod der Pianistin Eliane Cueni war das Projekt erst Mal auf Eis gelegt. Now is the time, es ist an der Zeit es wieder zu aktivieren. Eine neue Formation und ein neues Instrument das Maroon, eine Mischung aus Flügelhorn und Trompete gaben den entscheidenden Impuls. |
FRAMEWORK
|
|